COOKIE-RICHTLINIE
Zuletzt aktualisiert: 24. Juni 2025
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie wir Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Sie zu erkennen, wenn Sie unsere Website unter https://kirchnerkitz.com („Website“) besuchen. Sie erklärt, was diese Technologien sind und warum wir sie verwenden, sowie Ihre Rechte, die Verwendung dieser Technologien zu kontrollieren.
In einigen Fällen können wir Cookies verwenden, um personenbezogene Daten zu erfassen, oder sie werden zu personenbezogenen Daten, wenn wir sie mit anderen Informationen kombinieren.
WAS SIND COOKIES?
Cookies sind kleine Datendateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät abgelegt werden, wenn Sie eine Website besuchen. Cookies werden von Website-Betreibern häufig verwendet, um ihre Websites funktionsfähig zu machen oder effizienter zu gestalten sowie um Berichtsinformationen bereitzustellen.
Cookies, die vom Website-Betreiber (in diesem Fall KirchnerKitz.com) gesetzt werden, nennt man „Erstanbieter-Cookies“. Cookies, die von anderen Parteien als dem Website-Betreiber gesetzt werden, nennt man „Drittanbieter-Cookies“. Drittanbieter-Cookies ermöglichen die Bereitstellung von Funktionen oder Funktionalitäten Dritter auf oder über die Website (z. B. Werbung, interaktive Inhalte und Analysen). Die Parteien, die diese Drittanbieter-Cookies setzen, können Ihren Computer sowohl erkennen, wenn er die betreffende Website besucht, als auch wenn er bestimmte andere Websites besucht.
WARUM VERWENDEN WIR COOKIES?
Wir verwenden Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies aus verschiedenen Gründen. Einige Cookies sind aus technischen Gründen erforderlich, damit unsere Website funktioniert, und wir bezeichnen diese als „wesentliche“ oder „unbedingt notwendige“ Cookies. Andere Cookies ermöglichen es uns auch, die Interessen unserer Nutzer zu verfolgen und gezielt anzusprechen, um die Erfahrung auf unseren Online-Angeboten zu verbessern. Drittanbieter setzen Cookies über unsere Website für Werbe-, Analyse- und andere Zwecke. Dies wird nachfolgend näher beschrieben.
WIE KANN ICH COOKIES KONTROLLIEREN?
Sie haben das Recht zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen. Sie können Ihre Cookie-Rechte ausüben, indem Sie Ihre Präferenzen im Cookie-Einwilligungs-Manager einstellen. Der Cookie-Einwilligungs-Manager ermöglicht es Ihnen, auszuwählen, welche Kategorien von Cookies Sie akzeptieren oder ablehnen. Wesentliche Cookies können nicht abgelehnt werden, da sie unbedingt erforderlich sind, um Ihnen Dienstleistungen bereitzustellen.
Der Cookie-Einwilligungs-Manager ist im Hinweisbanner und auf unserer Website zu finden. Wenn Sie sich entscheiden, Cookies abzulehnen, können Sie unsere Website weiterhin nutzen, aber Ihr Zugang zu bestimmten Funktionen und Bereichen unserer Website kann eingeschränkt sein. Sie können auch Ihre Webbrowser-Steuerungen so einstellen oder ändern, dass Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden.
WIE KANN ICH COOKIES IN MEINEM BROWSER KONTROLLIEREN?
Da die Möglichkeiten, Cookies über Ihre Browser-Einstellungen abzulehnen, von Browser zu Browser unterschiedlich sind, sollten Sie das Hilfemenü Ihres Browsers für weitere Informationen aufsuchen. Nachfolgend finden Sie Informationen zum Verwalten von Cookies in den gängigsten Browsern:
Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
WAS IST MIT ANDEREN TRACKING-TECHNOLOGIEN, WIE WEB-BEACONS?
Cookies sind nicht die einzige Möglichkeit, Besucher einer Website zu erkennen oder zu verfolgen. Wir können von Zeit zu Zeit andere, ähnliche Technologien wie Web-Beacons (manchmal auch „Tracking-Pixel“ oder „Clear GIFs“ genannt) verwenden. Dies sind winzige Grafikdateien, die eine eindeutige Kennung enthalten, mit der wir erkennen können, wenn jemand unsere Website besucht hat oder eine E-Mail geöffnet hat, die wir ihm gesendet haben. Dies ermöglicht es uns, beispielsweise die Verkehrsströme der Nutzer von einer Seite innerhalb einer Website zu einer anderen zu überwachen, Cookies bereitzustellen oder zu kommunizieren, zu verstehen, ob Sie über eine Online-Anzeige auf einer Website eines Drittanbieters zu unserer Website gelangt sind, die Leistung der Website zu verbessern und den Erfolg von E-Mail-Marketingkampagnen zu messen. In vielen Fällen sind diese Technologien auf Cookies angewiesen, um ordnungsgemäß zu funktionieren, sodass das Ablehnen von Cookies ihre Funktionsweise beeinträchtigt.
VERWENDEN SIE FLASH-COOKIES ODER LOKAL GETEILTE OBJEKTE?
Websites können auch sogenannte „Flash-Cookies“ (auch als Local Shared Objects oder „LSOs“ bezeichnet) verwenden, um unter anderem Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste, Betrugsprävention und für andere Website-Betriebszwecke zu sammeln und zu speichern. Wenn Sie nicht möchten, dass Flash-Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden, können Sie die Einstellungen Ihres Flash-Players anpassen, um die Speicherung von Flash-Cookies zu blockieren, indem Sie die im Einstellungsmanager der Website für Flash Player enthaltenen Tools verwenden: http://www.macromedia.com/support/documentation/de/flashplayer/help/settings_manager07.html
WO ERHALTE ICH WEITERE INFORMATIONEN?
Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies oder anderen Technologien haben, schreiben Sie uns bitte an:
Bettina Kirchner
Zur Bendermühle 16
61273 Wehrheim
Deutschland
Website: https://kirchnerkitz.com
E-Mail: bbvt.kirchner@t-online.de
Phone number: +49 6081 586309